TODO

Das Licht der Kerzen ist wesentlicher Bestandteil der Adventzeit. Das Licht war auch Thema im Gottesdienst zur Adventkranzweihe. "Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht ..." (Jes 9,1) bringt die große Sehnsucht und Erwartung zum Ausdruck, die in das Kommen des Messias gesetzt wird. Und genau darauf bereiten wir uns vor - auf das große Fest der Menschwerdung Gottes. Stück für Stück, Kerze um Kerze, wird die Zeit des Wartens und der Vorbereitung im Advent heller. So wie die Kerze durch ihre Flamme Freude, Wärme und Licht bringt und damit die Welt etwas heller, freundlicher macht, so sollen auch wir durch unser Handeln dazu beitragen, die Welt fröhlicher, heller zu machen, indem wir unseren Blick nicht nur auf uns, sondern auch auf Andere und auf das Miteinander richten. Damit Leben spürbar wird und gelingen kann und wir "echt.leben".

Schüler*innen aus allen Klassen hatten in einer PerLe selbst Adventkränze gebunden und in den Gottesdienst mitgebracht. Sehr stimmungsvoll wurde die Feier Gottesdienst musikalisch durch Prof. Kohlbauer und Schüler*innen der 1.B-Klasse umrahmt. Mit Texten, Gedanken und symbolischem Handeln unterstützten Schüler*innen P. Gabriel, der mit der Schulgemeinschaft den Segensgottesdienst feierte. Nun schmücken die Adventkränze die Klassenzimmer und verbreiten adventliche Freude in der Zeit des Wartens auf das Weichnachtsfest.