TODO

Am 11. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 2b und 2g mit großer Begeisterung das Stadtmuseum Wels, wo sie in die faszinierende Welt des antiken Alltags eintauchen konnten. Die Exkursion bot einen lebendigen Einblick in das Leben vor fast 2000 Jahren, als Wels noch die römische Siedlung "Ovilava" war.

In einem liebevoll rekonstruierten römischen Haus verwandelten sich die Kinder in kleine Römerinnen und Römer, indem sie traditionelle Gewänder wie Tuniken und Togen anprobierten. Besonders eindrucksvoll gestaltete sich das Kennenlernen der römischen Esskultur: Wie einst die wohlhabende Gesellschaft des alten Roms nahmen die Schülerinnen und Schüler auf einem eleganten Speisesofa – dem Triclinium – Platz.

Die Nachbildung einer römischen Schulstube eröffnete den Kindern einen authentischen Blick in den Schulalltag im antiken Rom. Das Schreiben auf Wachstafeln mit einem Griffel war für alle eine neue Erfahrung und ließ sie in die Rolle römischer Schulkinder schlüpfen. Darüber hinaus wurden beliebte Spiele aus der Römerzeit ausprobiert.

Im Anschluss folgte ein interaktiver Stadtrundgang durch Wels auf den Spuren der Römer. Obwohl Eisdielen nicht als offizielle Stationen im Stadtplan verzeichnet waren, erwies sich bei den frühlingshaften Temperaturen der ein oder andere Halt dort als unvermeidlich. Erfrischt und gestärkt durch Eis und andere Leckereien setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Tour durch "Ovilava" fort.

Die Verbindung von historischem Wissen und praktischen Erfahrungen machte diese Exkursion zu einem besonderen Erlebnis. Geschichte wurde für die Kinder greifbar und lebendig – ein Tag, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird.